Juni 2025

Wielkopolska unter Polens Wachstumsführern

Wielkopolska gehört zu den führenden polnischen Regionen in der Nutzung europäischer Gelder. 21 Jahre Mitgliedschaft in den EU-Strukturen brachten der Woiwodschaft über 35 Milliarden Euro und 12.000 abgeschlossene Projekte. Derzeit ist sie eine Region mit einer starken Wirtschaft. In den Eurostat-Rankings gilt Wielkopolska als eine der fünf sich am schnellsten entwickelnden Regionen in der gesamten Europäischen Union.

Innerhalb von nur zwei Jahrzehnten ist das BIP in Wielkopolska auf 84% des europäischen Durchschnitts gestiegen und liegt um 8,5% über dem Landesdurchschnitt, während vor 21 Jahren das BIP pro Kopf kaum die Hälfte des EU-Durchschnitts überschritt. Die Arbeitslosigkeit ist in diesem Zeitraum von 16% auf 3% gesunken und seit mehreren Jahren die niedrigste unter allen polnischen Regionen.

In den letzten 20 Jahren wurde die Infrastruktur in der Region erheblich verbessert. Die Anzahl der Straßen, ihre Qualität und das Sicherheitsniveau sind gestiegen. Der öffentliche Verkehr, einschließlich des Schienenverkehrs, wurde ausgebaut. Fast im gesamten Gebiet der Woiwodschaft wurde der Zugang zu schnellem Internet gewährleistet. Die Unterstützung von Unternehmen, Innovationskraft und dem Forschungs- und Entwicklungssektor wurde nicht vergessen. Ein starker Akzent wurde auf Bildung gelegt, einschließlich inklusiver Bildung für Kinder mit besonderen Bedürfnissen. Eine aktive Gesundheits- und Sozialpolitik wurde betrieben, einschließlich einer Politik zur Unterstützung der Integration von Migranten in Wielkopolska.

Einen weiteren Entwicklungsimpuls geben die Europäischen Fonds für Wielkopolska 2021-2027. Wielkopolska stehen über 2 Milliarden Euro zur Verfügung. Dieser Betrag stammt aus drei Finanzierungsquellen des Programms: dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und dem Europäischen Sozialfonds (1,73 Mrd. Euro) sowie den Fonds für einen gerechten Übergang (414 Mio. Euro), der Ost-Wielkopolska gewidmet ist. Letzterer unterstützt die Subregion Konin beim Übergang vom Kohlebergbau zu einer Wirtschaft, die auf "grünen" Lösungen basiert. In der Region wird in eine emissionsarme, digitale Wirtschaft investiert, die sich an den Klimawandel anpasst.

Heute ist Wielkopolska eine moderne, nachhaltige Region mit Ambitionen und Potenzial, die die Chance, die EU-Mitgliedschaft geboten hat, effektiv genutzt hat. Eine Region, die nicht nur mit Europa Schritt hält, sondern zunehmend die Entwicklungsrichtungen vorgibt.

Ansprechpartner

Kooperationszentrum Hessen-Polen
ul. Kosciuszki 95, lok. 214
PL - 60 972 Poznan 1
PO BOX 64

Dr. Jarosław Frąckowiak
Telefon: Tel. +48 61 6267500
jaroslaw.frackowiak@hesja-polska.pl

Dieser Internetaufritt wurde aus den Mitteln des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung finanziert.
© HA Hessen Agentur GmbH 2014. Alle Rechte vorbehalten.