Posen wird zum führenden Zentrum für KI-Entwicklung in Polen
Posen ist seit vielen Jahren eins der wichtigsten IT-Zentren in Polen. Nun wächst die Stadt zum wichtigsten polnischen Zentrum für KI-Entwicklung.
Im Juni dieses Jahres wurde im Poznan Supercomputing and Networking Center (PCSS) – einer Einheit der Polnischen Akademie der Wissenschaften (PAN) – der Quantencomputer PIAST-Q in Betrieb genommen. Dies ist die erste EuroHPC-Anlage, die sich in Polen befindet. Das EuroHPC Joint Undertaking (EuroHPC JU) ist ein 2018 gegründetes Rechtssubjekt, das es der Europäischen Union und den an EuroHPC teilnehmenden Ländern ermöglicht, ihre Bemühungen zu koordinieren und Ressourcen zu bündeln, um Europa zu einem weltweiten Marktführer im Bereich Supercomputing zu machen. Das EuroHPC JU hat bisher zehn Supercomputer in ganz Europa installiert. Drei von ihnen befinden sich derzeit unter den Top 10 leistungsstärksten Supercomputern der Welt: Jupiter in Deutschland (Platz 4), LUMI in Finnland (Platz 9) und Leonardo in Italien (Platz 10).
Die Gesamtkosten für den Kauf von PIAST-Q durch das PCSS in Posen beliefen sich auf 12,28 Millionen Euro. Das EuroHPC JU finanzierte die Hälfte, der Rest kommt von polnischen Subjekten: dem Ministerium für Digitalisierung und dem Ministerium für Wissenschaft und Hochschulbildung. PIAST-Q wird den europäischen Endnutzern spätestens bis zum 31. Dezember 2025 Rechenressourcen anbieten, die hybride quanten-klassische Anwendungsfälle wie Quantenoptimierung, Chemie, Materialwissenschaften und maschinelles Lernen ermöglichen. Die Bestimmung der Maschine wird hauptsächlich Forschung und Innovation sein. Sie wird einem breiten Kreis europäischer Nutzer zugänglich gemacht – von der akademischen Welt und der Industrie bis hin zum öffentlichen Sektor.
Neben dem öffentlichen Sektor entwickelt auch der Privatsektor KI. In Posen ist das Unternehmen Beyond.pl tätig, das zum polnischen Holdingunternehmen Kulczyk Investments gehört. Es ist das einzige Rechenzentrum in der Europäischen Union, das von zwei unabhängigen Instituten auf der höchsten Sicherheitsstufe zertifiziert ist: ANSI/TIA-942 Rated 4 und EN 50600 Klasse 4. Es bietet ein Ökosystem von Diensten und Lösungen zur Unterstützung der Entwicklung von KI-Projekten. Es ist auch erwähnenswert, dass Beyond.pl als erster Betreiber in Polen im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie seine Rechenzentren zu 100 % mit erneuerbarer Energie versorgt.
Im Mai dieses Jahres initiierte Beyond.pl ein Projekt zum Aufbau einer souveränen großformatigen KI-Fabrik in Polen, und die erste Phase, die durch die enge Zusammenarbeit der technischen Teams von Beyond.pl, NVIDIA und Pure Storage realisiert wurde, ist gerade abgeschlossen worden. Vor wenigen Tagen gab Beyond.pl bekannt, dass ihr KI-Supercomputer mit dem Namen F.I.N. voll einsatzfähig ist. Dies bedeutet die Inbetriebnahme der leistungsstärksten souveränen KI-Fabrik in Mittel- und Osteuropa. Die Fabrik bietet Unternehmen, Start-ups, Forschungseinrichtungen und dem öffentlichen Sektor die Möglichkeit, fortgeschrittene KI-Projekte in einer sicheren, regionalen Umgebung zu erstellen, zu trainieren und zu skalieren. Der Supercomputer F.I.N. ist die technologische Grundlage der von Beyond.pl gebauten KI-Fabrik. Sie wurde entwickelt, um die Einführung von KI-Projekten in verschiedenen Branchen zu beschleunigen und gleichzeitig sicherzustellen, dass sensible Daten in der Region bleiben und nach europäischen Sicherheitsstandards und Rechtsvorschriften gespeichert werden.
Die KI-Fabrik von Beyond.pl mit dem Supercomputer F.I.N. befindet sich auf dem Campus des Unternehmens in Posen, der von einer Leistung von 150 MW verfügt. Seit einigen Jahren hat Beyond.pl eine Repräsentanz in Frankfurt am Main.