
Sonderwirtschaftszone in Wielkopolska
2006 wurde das Gebiet der Logistik- und Investitionszentrum Posen mit der Kostrzyn-Slubice-Sonderwirtschaftszone (KSSSE) belegt. Das Grundstück mit der Fläche 1 700 000 m2 liegt in Swarzedz nahe Posen in der Nähe von der Autobahn A2 und der Bahnlinie E20 (Berlin-Posen-Warschau).
Das Investieren in der Subzone Swarzedz gewährt eine Reihe Vorteile:
Ein kleines Unternehmen, das ihre Wirtschaftstätigkeit auf dem KSSSE-Gebiet aufnimmt, bekommt eine Steuerermäßigung bis zu 60% seiner Investitionsanlagen oder 60% der Arbeitskosten in den ersten zwei Jahren (Bruttogehälter und andere Pflichtzahlungen, die mit der Anstellung neuer Mitarbeiter zusammen hängen). Das mittlere Unternehmen bekommt 50% Körperschaftssteuerermäßigung, und das Große - 40%.
In der KSSSE gibt es völliger Befreiung der Unternehmer von den lokalen Steuern, die in den Gemeinden und Städten der Zone gelten.
Weitere Informationen:
Weitere Sonderwirtschaftszonen in Polen
Sonderwirtschaftszone Kamienna Gora: http://www.ssemp.pl
Sonderwirtschaftszone Katowice: http://www.ksse.com.pl
Sonderwirtschaftszone Kostrzyn-Slubice: www.kssse.pl
Sonderwirtschaftszone Krakow: http://www.sse.krakow.pl
Sonderwirtschaftszone Legnica: http://lsse.eu
Sonderwirtschaftszone Lodz: http://www.sse.lodz.pl
Sonderwirtschaftszone Euro-Park Mielec: http://www.europark.com.pl
Sonderwirtschaftszone Pomorska (Danzig): http://www.strefa.gda.pl
Sonderwirtschaftszone Slupsk: http://www.sse.slupsk.pl
Sonderwirtschaftszone Starachowice: http://www.sse.com.pl/
Sonderwirtschaftszone Suwalki: http://www.ssse.com.pl
Sonderwirtschaftszone Tarnobrzeg: http://www.tsse.pl
Sonderwirtschaftszone Walbrzych: http://www.invest-park.com.pl
Sonderwirtschaftszone Warmia-Mazury (Allenstein): http://www.wmsse.com.pl
EU-Strukturfonds
Polen erhält 82,5 Mrd. EUR aus dem EU-Budget für 2014-2020 für die Umsetzung der Kohäsionspolitik. Die wichtigsten Zwecke der Fonds sind die Folgenden:- Steigerung der Konkurrenzfähigkeit und der Innovationskraft der Wirtschaft,
- Erhöhung der sozialen und regionalen Kohäsion,
- Erhöhung der Leistungsfähigkeit und Effizienz des Staates.
Die Polen zugeteilten Mittel werden in 6 operationelle Programme aufgeteilt, die auf staatsebene umgesetzt werden, sowie in 16 wojewodschaftsweite operationelle Programme – auf regionaler Ebene. Das in Wielkopolska umgesetzte Regionale Operationelle Programm wird über die Summe ca. 2,5 Mrd. EUR verfügen. Unterstützt werden u.a. Initiativen zur Steigerung des Innovationspotenzials der Unternehmen, Entwicklung der Unternehmenskraft und Schaffung neuer internationaler Wirtschaftsverbindungen.
Zentraler Informationspunkt für EU-Fonds in Posen: info.fe@wielkopolska.pl http://www.wrpo.wielkopolskie.pl
HWK-Wielkopolska in Posen: www.irpoznan.com.pl/punkt
Regeln zur Nutzung der Unterstützungmaßnahmen für die Unternehmen, insbesondere der EU-Strukturfonds.
Öffentliche Aufträge in Polen
Amt für öffentliche Aufträge: www.uzp.gov.pl
Wirtschaftskammern in Polen
Einstiegsportale
Botschaft der Republik Polen in der Bundesrepublik Deutschland: www.wirtschaft-polen.de
Abteilung für Handel und Investitionen
Der Auftritt bietet für Investoren die Rubriken Statistische Daten, Standort Polen, Wirtschaftsreport, Aktuelle Themen, Sonderwirtschaftszone und Kooperationsangebote.
F.A.Z.- Institut: http://www.faz.net/s/institut.html
Der Internetauftritt bietet kostenpflichtige Broschüren wie Länderanalyse Polen und Investitionsführer Polen zum Bestellen an.
Inside Poland: www.insidepoland.com
Liefert kurze Länderinformation zu Bevölkerung, Geographie, Wirtschaft usw.